Guten Morgen GlitzerFAMILY ❣️
Heute habe ich nochmal einen ganz besonders tollen Ausflugstip für Euch – am vergangenen Samstag hab ich es mir selbst angesehen:
?????? Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ??????
Klar ist das nicht wirklich eine „halligalli-Location“,
aber ich finde es sehr wichtig, dass unsere Geschichte
??ALLEN?? immer lebendig im Kopf bleibt.
Meine Freundin Merel aus den Niederlanden ?? – mein persönlicher Blondie ??♀️ – studiert DEUTSCH ??, um das den kleinen holländischen Meisjes beizubringen. Im Rahmen dieses Semesters gehört ein Besuch in genau diesem Geschichtsmuseum in Bonn. Da wir zwei ??♀️??♀️uns leider schon lange nicht gesehen haben, hab ich sie am Bahnhof Bonn abgeholt und zusammen sind wir dann ins Museum.
Kleiner Tip:
sucht gar nicht erst einen Parkplatz ??♀️ parkt direkt im Parkhaus an der Museumsmeile ? ? ? ?
Angekommen in der Eingangshalle des Museums waren wir beide schon sehr über die Eintrittspreise erstaunt:
es gibt keine!!! Der Eintritt ist frei!!!??♀️??♀️
Wir haben also unsere Jacken und Taschen an der Garderobe abgegeben und sind gestartet….
(Achtung: aus Sicherheitsgründen sind keine großen Taschen und Rucksäcke erlaubt)
Die Darstellung der Deutschen Geschichte startet im Jahr 1945. Beeindruckend und immer wieder sehr emotional berührend, beginnt die Ausstellung mit der Befreiung vom Hitlerregime und die anschließende Besatzung der Alliierten. Natürlich wird auch die „immer gegenwärtige Vergangenheit“ der schlimmen Verbrechen der Nationalsozialistischen Diktatur aufgezeigt – und auch die Frage nach der Kollektivschuld der Deutschen wird beleuchtet. Gerade heute fragen wir uns: wie konnte das damals passieren? Wenn ich sehe, dass viele verfassungsfeindliche Parteien in Europa empor kommen, macht mich das sehr nachdenklich….. waren die denn alle nie in der Schule? Oder haben die in Deutsch und Geschichte immer “blau” gemacht???
Ich finde heute ist es leider wieder wichtiger denn je, sich auf die eigene Mündigkeit zu besinnen und zu zeigen, dass wir aus unserer Geschichte gelernt haben:
für alle Menschen, besonders für Minderheiten (welche auch immer),
sollten wir uns stark machen und diese nicht diskriminieren!!!
Weiter geht’s mit der Teilung Deutschlands: 4 Zonen – Zwei Staaten. Die Fronten zwischen Ost und West, die Veranschaulichung der Trennung Deutschlands macht immer wieder Gänsehaut….
Auf dem Foto hier seht ihr, wie Merel und ich einen Rosinenbomber von innen besichtigt haben:
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als wir im Urlaub 1989 im Radio vom Fall der Mauer gehört hatten. Meine Schwester (damals 13 Jahre) und ich (damals 16) saßen mit unseren Eltern in einem Restaurant – ganz „unwirklich“ hat sich diese Nachricht angehört, dass Deutschland wieder eins sein soll….. wir konnten es gar nicht glauben und haben anschliessend den ganzen restlichen Tag vor dem Fernseher ? verbracht – gerührt und mit Tränchen in den Augen. Auch dieses Gefühl scheinen viele vergessen zu haben….leider.
Meine Freundin Merel (Oh mein Gott bin ich alt ??) war damals noch nicht einmal geboren. Das fühlt sich ganz schön komisch an…. so ungefähr müssen sich meine Grosseltern gefühlt haben, wenn meine Schwester und ich sie über den ersten Weltkrieg ausgefragt haben…. naja, vergangenen Samstag war ich die Oma…. nicht schlimm.
Erinnern kann ich mich auch daran, wie die Sportler der DDR eigentlich immer gewonnen haben und die Bundesrepublik hinterher „gehinkt“ hat. Auch dies wird ebenso im Museum beschrieben, wie die ersten Gesamtdeutschen Erfolge…. (⚽️und das Wunder von Bern⚽️ …damit locke ich meine Jungs ins Museum ?)
Sogar den ominösen Spickzettel von Torwart Jens Lehmann findet man dort. Ich dachte ja immer da hätte gar nix drauf gestanden??♀️, aber tatsächlich stehen dort Namen von Spielern (die ich noch nie gehört hab) drauf und in welche Ecke die meistens den Elfmeter schießen….. hat ja geklappt…. glaube ich, oder???
Ich merke, ich verliere mich ein wenig in die Erzählung des Erlebten dort ??♀️ sorry, aber ich bin noch immer so begeistert, weil ich eigentlich ein langweiliges Museum erwartet habe, aber das hier ist komplett anders – multimedial und zum Anfassen…. und es tut richtig gut, sich manche Dinge nochmal ins Gedächtnis zu rufen.
Über Wirtschaftswunder, erste demokratische Wahlen, Oldtimer, Deutschland als Fußballweltmeister, wilde Hippiezeit, RAF, 68iger Bewegung, bis hin zum heute, mit Flüchtlingskrise in den letzten Jahren, ist alles dabei:
Aber schaut es Euch selbst an und erlebt Deutsche Geschichte zum Anfassen – am besten mit Euren Kindern und Bekannten/Freunden, die sich vielleicht nicht mehr bewusst sind, wie glücklich wir uns schätzen können, in einem freien Land (EUROPA) mit freien Wahlen (für Männer und FRAUEN) demokratisch und friedlich zusammen leben zu dürfen….
Merel und ich haben uns im Museumshop für 9,80 Euro den ganz dicken Katalog des Museums besorgt und ich hab schon einiges nachgeschlagen, denn schon ganz bald möchte ich mit meinen Mini-Männern dorthin….
….und da mein Abi schon 25 Jahre her ist ?? muss ich vorsorglich nochmal auffrischen….
Wenn ihr Lust bekommen habt, dort hinzufahren, dann findet ihr alle Infos auf der Homepage oder hier.
Habt’s fein – Eure CONSTI ?
P.S. ….diese 4 Karten treffen genau das, was ihr dort erleben werdet….